Datenschutzerklärung
Stand: 01.06.2020
Verantwortlicher:
Lornamead GmbH
Harckesheyde 91-93
22844 Norderstedt Deutschland
Telefonnummer: +49 (0) 40 / 888 859 – 0
E-Mail-Adresse: verbraucherservice@lornamead.de
Handelsregisternr.: HRB 15253 KI
Geschäftsführer: Christoph Hasselmann, Riccardo Granata
Die Lornamead GmbH ist ein Unternehmen der Sodalis Gruppe. Bei allgemeinen Fragen oder Anregungen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit telefonisch oder per E-Mail unter den vorstehend angegebenen Kontaktdaten mit uns in Verbindung setzen.
Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:
Philipp Herold
Mein-Datenschutzbeauftragter.de
E-Mail: philipp.herold@hub24.de
Grundsätzliche Angaben zur Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“ oder „Website“) auf. Die Datenschutzerklärung gilt unabhängig von den verwendeten Domains, Systemen, Plattformen und Geräten (z. B. Desktop oder Mobile), auf denen das Onlineangebot ausgeführt wird.
Bezüglich der verwendeten Begrifflichkeiten, wie z. B. „personenbezogene Daten“ oder deren „Verarbeitung“, verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Zu den im Rahmen dieses Onlineangebotes verarbeiteten personenbezogenen Daten der Nutzer gehören all jene Daten, die sich auf eine bestimmte natürliche Person beziehen oder es ermöglichen, Informationen einer bestimmten natürlichen Person zuzuordnen. Dies sind beispielsweise der Name, das Geburtsdatum und die E-Mail-Adresse oder Telefonnummern, aber auch Nutzungsdaten wie Ihre IP-Adresse oder Inhaltsdaten wie die von Ihnen geschriebenen Nachrichten, die Sie uns über das Kontaktformular übersenden. Darüber hinaus erhobene statistische Daten, die keiner konkreten natürlichen Person zugeordnet werden können, sind keine personenbezogenen Daten.
Der Begriff „Nutzer“ umfasst alle Kategorien von der Datenverarbeitung betroffener Personen. Zu ihnen gehören Besucher und Nutzer unseres Onlineangebots. Die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z. B. „Nutzer“, sind geschlechtsneutral zu verstehen. Wir verarbeiten personenbezogene Daten der Nutzer nur unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen. Das bedeutet, die Daten der Nutzer werden nur bei Vorliegen einer gesetzlichen Erlaubnis verarbeitet. D. h., insbesondere wenn die Datenverarbeitung zur Erbringung unserer vertraglichen Leistungen (z. B. Bearbeitung von Aufträgen) sowie Online Services erforderlich bzw. gesetzlich vorgeschrieben ist, eine Einwilligung der Nutzer vorliegt, als auch aufgrund unserer berechtigten Interessen (d. h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb und Sicherheit unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO, insbesondere bei der Reichweitenmessung, Erstellung von Profilen zu Werbe- und Marketingzwecken sowie Erhebung von Zugriffsdaten und Einsatz der Dienste von Drittanbietern. Wir weisen darauf hin, dass die Rechtsgrundlage der Einwilligungen Art. 6 Abs. 1 lit. a. und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO ist.
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
– IP-Adresse des anfragenden Rechners
– Datum und Uhrzeit des Zugriffs
– Name und URL der abgerufenen Datei
– Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
– verwendeter Browser und das Betriebssystem Ihres Rechners
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
– Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
– Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
– Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
– zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. F DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Die Speicherung der Logfiles erfolgt für die Dauer von 6 Monaten.
Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik, um sicherzustellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit die durch uns verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Weitergabe von Daten an Dritte und Drittanbieter
Eine Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Wir geben die Daten der Nutzer an Dritte nur dann weiter, wenn dies z. B. auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO für Vertragszwecke erforderlich ist oder auf Grundlage berechtigter Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO an wirtschaftlichem und effektivem Betrieb unseres Geschäftsbetriebes. Sofern wir Subunternehmer einsetzen, um unsere Leistungen bereitzustellen, ergreifen wir geeignete rechtliche Vorkehrungen sowie entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen, um für den Schutz der personenbezogenen Daten gemäß den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zu sorgen. Sofern im Rahmen dieser Datenschutzerklärung Inhalte, Werkzeuge oder sonstige Mittel von anderen Anbietern (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Drittanbieter“) eingesetzt werden und deren genannter Sitz sich in einem Drittland befindet, ist davon auszugehen, dass ein Datentransfer in die Sitzstaaten der Drittanbieter stattfindet. Als Drittstaaten sind Länder zu verstehen, in denen die DSGVO kein unmittelbar geltendes Recht ist, d. h. grundsätzlich Länder außerhalb der EU bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums. Die Übermittlung von Daten in Drittstaaten erfolgt entweder, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau, eine Einwilligung der Nutzer oder sonst eine gesetzliche Erlaubnis vorliegt.
Cookies
Es werden nur technisch relevante Cookies gesetzt, ohne die das Betreiben der Website nicht möglich wäre. Diese werden nicht für analytische Zwecke eingesetzt.
Leistungen
Wir verarbeiten Bestandsdaten (z. B. Namen und Adressen sowie Kontaktdaten von Nutzern), Vertragsdaten (z. B. in Anspruch genommene Leistungen, Namen von Kontaktpersonen, Zahlungsinformationen) zwecks Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen und Serviceleistungen gem. Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO.
Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit uns per Kontaktformular werden die Angaben des Nutzers ausschließlich zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet oder im Falle der Erteilung einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. und Art. 7 DSGVO. Bei der Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung und Abwicklung Ihrer Anfrage gelöscht.
Dies ist der Fall, wenn aus den Umständen erkennbar ist, dass der bearbeitete Sachverhalt abschließend geklärt ist. Es sei denn, der Löschung stehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegen.
Produkttester
Ebenso bieten wir den Nutzern die Möglichkeit, sich als Produkttester zu bewerben. Für die Teilnahme muss der Nutzer ein Kontaktformular ausfüllen, in dem sowohl E-Mail-Adresse als auch die postalische Adresse als verpflichtend anzugeben ist. Die weiteren Angaben im Kontaktformular sind freiwillig und werden von uns nur zur Bewertung einer Bewerbung verwendet. Die Angaben des Nutzers werden ausschließlich zur Bearbeitung der Bewerbung als Produkttester und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet. Wird der Nutzer für einen Produkttest ausgewählt, bekommt er per Post ein Päckchen mit den zu testenden Produkten an die von ihm im Kontaktformular hinterlegte Adresse zugesandt. Nach einem Testzeitraum bekommt der Tester eine E-Mail mit einem Link zu einem Fragebogen für die Bewertung des Produkts. Die Bewertung erfolgt über Google-Formulare. Die Beantwortung der Fragen erfolgt anonym und lässt keine Rückschlüsse auf die Person des Nutzers zu. Nach Versand der Produkte und Auswertung des Produkttests werden die Daten des Nutzers umgehend aus der Datenbank gelöscht. Ebenso werden die Daten des Nutzers gelöscht, wenn der Nutzer uns zur Löschung auffordert oder eine erteilte Einwilligung widerruft. Hierzu reicht eine formlose Mitteilung an uns.
Allgemeine Hinweise zur Präsenz in sozialen Netzwerken
Um unser Unternehmen bestmöglich präsentieren zu können und mit Ihnen als Nutzer, Kunden oder Interessenten zu kommunizieren und Sie über unsere angebotenen Leistungen informieren zu können greifen wir auf die Präsenz in sozialen Netzwerken zurück.
Sie finden uns auf folgenden Plattformen bzw. sozialen Netzwerken
- Youtube
Bei der Nutzung von sozialen Netzwerken kommt es zur Verarbeitung von Daten außerhalb der Europäischen Union (EU) und dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR). Ein gleichwertiges, wie in der EU vorhandenes Datenschutzniveau, kann nicht in allen Ländern außerhalb der EU gewährleistet werden.
In diesem Zusammenhang kann es für Sie als Nutzer zur Risiken führen, wenn die übermittelten Daten in sog. Drittländer mit einem nicht angemessenen Datenschutzniveau verarbeitet werden.
Dies erschwert die Durchsetzung bekannter Nutzerrechte. Zudem kann es dazu kommen, dass Ihre Daten nicht in Ihrem Interesse, durch den Anbieter im Drittland, verarbeitet werden.
Sofern sich Anbieter aus den USA, unter dem sog. Privacy-Shield-Abkommen - ein Abkommen zum Datenschutz zwischen den USA und der EU - zertifiziert haben, sind diese Anbieter verpflichtet, die Datenschutzstandards der EU einzuhalten.
Die verfolgten Verarbeitungszwecke der sozialen Netzwerke weichen in der Regel von unseren ab. So kommt es zumeist dazu, dass die von Ihnen in sozialen Netzwerken erfassten Daten für Zwecke der Marktforschung, Werbung und Erstellung von Nutzerprofilen zur personalisierten Werbung verarbeitet werden (z.B. Facebook, Google, Instagram etc.).
Um dies zu realisieren, werden Cookies verwendet, welche das Nutzerverhalten erfassen und eine Profilbildung des Nutzers ermöglichen. Im Falle von Facebook, kommt es auch zu einer Erstellung eines Nutzerprofils von Personen die kein registriertes Konto auf Facebook unterhalten.
Eine konkrete Auflistung der Verarbeitungszwecke der Nutzerdaten finden Sie in den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Anbieter. Mit der Vornahme entsprechender Einstellungen in Ihrem Nutzerkonto kann die Profilbildung von Ihnen, zumindest in Maßen, eingeschränkt werden. Zur genauen Vorgehensweise lesen Sie bitte die entsprechenden Datenschutzhinweise des jeweiligen Anbieters.
Facebook Fanpage
Beim Besuch unserer Facebook-Seite erfasst Facebook u.a. Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Facebook-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Facebook-Seite zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgendem Link zur Verfügung: http://de-de.facebook.com/help/pages/insights .
Mittels der übermittelten statistischen Informationen ist es uns nicht möglich Rückschlüsse auf einzelne Nutzer zu ziehen. Wir greifen auf diese lediglich dahingehend zurück, um auf die Interessen unserer Nutzer eingehen zu können und unsere Onlinepräsenz fortgehend zu verbessern und die Qualität dieser zu sichern.
Wir erheben Ihre Daten über unsere Fanpage lediglich, um eine mögliche Bereitstellung zur Kommunikation und Interaktion mit uns zu realisieren. Diese Erhebung umfasst i.d.R. Ihren Namen, Nachrichteninhalte, Kommentarinhalte sowie die von Ihnen „öffentlich“ bereitgestellten Profilinformationen.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu unseren oben genannten Zwecken erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten betriebswirtschaftlichen und kommunikativen Interesse an dem Angebot eines Informations- und Kommunikationskanals gem. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Sollte Sie als Nutzer gegenüber dem jeweiligen Anbieter des sozialen Netzwerkes eine Einwilligung in die Datenverarbeitung abgegeben haben, erstreckt sich die Rechtsgrundlage der Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 a), Art. 7 DSGVO.
Auf Grund der Tatsache, dass die eigentliche Datenverarbeitung durch den Anbieter des sozialen Netzwerkes erfolgt, sind unsere Zugriffsmöglichkeiten auf Ihre Daten beschränkt. Lediglich der Anbieter des sozialen Netzwerkes ist zu einem vollständigen Zugriff auf Ihre Daten legitimiert. Auf Grund dessen, kann nur der Anbieter direkt entsprechende Maßnahmen zur Erfüllung Ihrer Nutzerrechte (Auskunftsanfrage, Löschverlangen, Widerspruch, etc.) ergreifen und umsetzen. Die Geltendmachung entsprechender Rechte erfolgt somit am effektivsten direkt gegenüber dem jeweiligen Anbieter.
Sollten Sie dennoch Hilfe in dieser Sachlage benötigen, können Sie sich gerne an uns wenden.
Betroffenenechte
Mit dem Facebook „Page Controller Addendum„ werden die zusammen mit Facebook einzuhaltenden Rechte und Pflichten aufgezeigt. Diese finden Sie unter folgenden Link: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Bei einem Auskunftsersuchen werden wir dieses an Facebook weiterleiten und bitten Sie das entsprechende Kontaktformular unter https://www.facebook.com/login.php?next=https%3A%2F%2Fwww.facebook.com%2Fhelp%2Fcontact%2F308592359910928 auszufüllen.
Nachstehend finden Sie eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Datenverarbeitung durch die Anbieter und deren Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-Out) über die entsprechenden Verlinkungen zu den Websites der Anbieter:
Facebook (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) - Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/ , Opt-Out: https://www.facebook.com/settings?tab=ads und http://www.youronlinechoices.com , Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active.https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Instagram (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) -Datenschutzerklärung: http://instagram.com/about/legal/privacy/ Opt-Out: http://www.youronlinechoices.com , Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active .
Google/ YouTube (Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) – Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy , Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated , Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.
Rechte der Nutzer
Nutzer haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die von uns über sie gespeichert wurden. Zusätzlich haben die Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten gemäß Art. 16 DSGVO, auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO, auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO und auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 17 DSGVO, und können, sofern zutreffend, Ihre Rechte auf Datenportabilität gemäß Art. 20 DSGVO geltend machen und im Fall der Annahme einer unrechtmäßigen Datenverarbeitung eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde im Sinne von Art. 77 DSGVO einreichen. Ebenso können Nutzer Einwilligungen, grundsätzlich mit Auswirkung für die Zukunft, widerrufen. Dies berührt die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs nicht.
Wenden Sie sich zur Ausübung der vorgenannten Rechte bitte an verbraucherservice@lornamead.deunter dem Betreff “Datenschutz”. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist die Lornamead GmbH.
Löschung von Daten
Die bei uns gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten der Nutzer nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D. h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z. B. für Daten der Nutzer, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen. Nach gesetzlichen Vorgaben erfolgt die Aufbewahrung für 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 HGB (Handelsbücher, Inventare, Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse, Handelsbriefe, Buchungsbelege, etc.) sowie für 10 Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handels- und Geschäftsbriefe, für Besteuerung relevante Unterlagen, etc.).
Widerspruchsrecht
Nutzer können der künftigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern Einwilligungen der Nutzer erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer.
Die Nutzer werden gebeten, sich regelmäßig über den Inhalt der Datenschutzerklärung zu informieren.